Maxxis AP2 ALL Season 175/70R14 88T XL

Bild kann abweichen. Lieferung ohne Felge.
Die Reifen sind prinzipiell aus laufender Produktion und somit i.d.R. nicht älter als 2 Jahre.
Das Herstellungsjahr dieses Reifens ist Nein. Ein fabrikneuer Reifen ist laut Rechtssprechung höchstens 2 Jahre alt, ein Neureifen bis 5 Jahre.
Dieser Reifen ist ein sogenannter Demontage-Reifen. Das bedeutet, dass er bereits auf einem Neu- oder Vorführfahrzeug montiert war, z.B. zu Zwecken einer Automobilausstellung oder Werks-Tests. Diese Reifen haben mindestens 99% Profiltiefe und können bedenkenlos eingesetzt werden. Die Gewährleistung bleibt in vollem Umfang bestehen.
- Artikel-Nr.: G2583240
- EAN: 4717784300368
DOT: | Nein |
Demo: | Nein |
DA: | Nein |
Reifenart: | Ganzjahresreifen |
Hersteller: | |
Herstellertyp: | Markenreifen |
Breite: | 175 |
Höhe: | 70 |
Zoll: | 14 |
Lastenindex: | 88 |
Geschwindigkeitsindex: | T |
Geräuschentwicklung: | 69 |
Geräuschentwicklungsklasse: | 2 |
Kraftstoffverbrauch: | E |
Nasshaftung: | B |
Profil: | AP2 ALL SEASON |
EU-Reifenlabel
Das EU-Reifenlabel informiert über drei wichtige Eigenschaften eines Reifens: Die Energieeffizienz, der Grip auf einer nassen Fahrbahn und die Intensität des Vorbeifahrgeräusches. Für die beiden ersten Kriterien ist A die Bestnote, während für die Geräuschentwicklung ein absoluter Wert in Dezibel angeben wird. Energieeffizienz: Die Energieeffizienz eines Reifens hat direkten Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch. Durch die Reduzierung des Rollwiderstands wird Kraftstoff und CO₂ eingespart. Beispiel: Ein Reifen der Klasse C verbraucht auf 1000 Kilometern 1,2 Liter Kraftstoff mehr als ein Reifen der Klasse B. Nasshaftung: Die Haftung eines Reifens auf nasser Fahrbahn hat direkten Einfluss auf den Bremsweg. Beispiel: Ein Reifen der Bremswegklasse B kommt bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h etwa 3 Meter später zum Stehen als ein Reifen der Bremswegklasse A. Zwischen der Klasse A und der Klasse F liegen bis zu 18 Meter mehr Bremsweg. Abrollgeräusche: Die Außengeräusche eines Reifens sind in drei Klassen kategorisiert. Die unterschiedlichen Schallsymbole auf dem Label geben darüber Auskunft. Der konkrete, absolute Wert wird in Dezibel angegeben.